Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

einen Haufen machen

См. также в других словарях:

  • Haufen — Gruppe; Menge; Partie; Posten; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Stück; …   Universal-Lexikon

  • Haufen — 1. Dem Hauffen soll man im vnrechten beginnen weichen, aber jhme sich nicht vergleichen. – Lehmann, 876, 15. Dän.: Viig den store hob. (Prov. dan., 293.) 2. Der grosse Haufen will nicht denken, man soll ihm (oder: er lässt sich) die Gedanken… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haufen — Über den Haufen werfen (auch schießen, stoßen, fallen) geht zurück auf die Bedeutung von Haufen als etwas regellos übereinander Liegendem, so daß die Redensart meint: übereinanderwerfen, daß alles wie ein unförmiger Haufen aussieht. Am 4. 11.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • 6 auf einen Streich — Sechs auf einen Streich ist eine Reihe von sechs deutschen Märchenverfilmungen der Brüder Grimm, die das Erste Deutsche Fernsehen im Weihnachtsprogramm 2008 ausstrahlte. Die 60 minütigen Filme orientieren sich an den klassischen Überlieferungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam — Filmdaten Deutscher Titel Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam Originaltitel The Englishman Who Went Up a Hill But Came Down a Mountain …   Deutsch Wikipedia

  • scheißen — 1. sich entleeren, seine Notdurft verrichten, Stuhlgang haben; (salopp): sich ausmachen; (fam.): eine Wurst machen, groß machen; (derb): abkacken, abprotzen, ein Ei legen, kacken; (ugs. verhüll.): [einen Haufen] machen, sein [großes] Geschäft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • The Alphabet of Manliness — (engl. „Das A Z der Männlichkeit“, erschienen am 1. Juni 2006 bei Kensington Books) ist ein satiristisches Buch von George „Maddox“ Ouzounian, das überzogen und ironisch das Thema Männlichkeit in seinen verschieden Ausprägungen behandelt. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • umfahren — einen Bogen machen (um) (umgangssprachlich); drumherum fahren * * * 1um|fah|ren [ ʊmfa:rən], fährt um, fuhr um, umgefahren <tr.; hat: (gegen jmdn., etwas) fahren und zu Boden werfen: der Betrunkene hat die Frau, das Verkehrsschild einfach… …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haufe, der — Der Haufe, des ns, plur. die n, Diminut. das Häufchen, Oberd. Häuflein. 1) Eigentlich, eine Versammlung mehrerer Dinge auf und einander. Ein großer Haufe Erde. Ein kleiner Haufe Sand. Ein Maulwurfshaufe, Steinhaufe, Rothhaufe u.s.f. Die Garden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»